
25.08.2018 - 08:54
Die direkte Demokratie macht’s möglich: Die Stimmberechtigten in der Schweiz stimmen jedes Jahr über eidgenössische und kantonale Vorlagen ab. Für die Abstimmungen sind jeweils vier Sonntage vorgesehen.
Auf nationaler Ebene wird die Stimmbevölkerung am 23. September 2018 aufgerufen, über die Volksinitiativen zur
und
abzustimmen.
Auf kantonaler Ebene kommt ein Kredit über 25’416 Mio. CHF in Form eines Darlehens als Anteil des Kantons Thurgau an die Stiftung Ostschweizer Kinderspital für den Neubau des Ostschweizer Kinderspitals (OKS) in
St. Gallen vors Volks. Laut Kantonsverfassung unterliegen Beschlüsse des Grossen Rates, die neue, einmalige Ausgaben von mehr als 3 Mio. CHF vorsehen, der Volksabstimmung. Der Grosse Rat hat dem Kredit am 2. Mai 2018 zugestimmt. Der Neubau des Ostschweizer Kinderspitals in St. Gallen wird unter anderem nötig, da der Raumbedarf seit Bezug des heutigen Spitalgebäudes von 1996 erheblich gewachsen ist.
Programm |
Referent |
|
1. | Für gesunde und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative) |
Nationalrat Markus Hausammann |
2. | Zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege (Velo-Initiative) | Nationalrat Markus Hausammann |
3. | Für Ernährungssouveränität – Die Landwirtschaft betrifft uns alle | Nationalrat Markus Hausammann |
4. | Kredit über 25’416 Mio. CHF in Form eines Darlehens als Anteil des Kantons Thurgau an die Stiftung Ostschweizer Kinderspital für den Neubau des Ostschweizer Kinderspitals (OKS) in St. Gallen | Kantonsrat Kilian Imhof |
Mit diesen ausgewiesenen Referenten ist sicher ein spannendes Programm zu erwarten. Wir danken Ihnen für das Erscheinen und freuen uns wiederum auf einen grossen Besucheraufmarsch. Der Anlass ist öffentlich.
Mit freundlichen Grüssen im Auftrag des Vorstandes,
Richard Peter
Kategorie: Veranstaltung Kommentar schreiben