
08.02.2018 - 08:54
Die „No-Billag“-Initiative polarisiert.
Ist es Zeit , die Gebühr, welche die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen abzuschaffen? Oder ist ein unabhängiger und umfassender Service Public im Medienbereich wichtiger? Welche Konsequenzen hat eine Annahme der Initiative für die SRG und die 34 regionalen sowie privaten Radio- und Fernsehanbieter?
Dazu organisieren die CVP Ortsparteien Fischingen und Bichelsee-Balterswil sowie das Politische Jugendprojekt 2020 am
eine Informationsveranstaltung. Nach einer Kurzeinführung ins Thema durch den Publizisten Armin Menzi, kreuzen die zwei Jungen Personen die Klingen:
PRO: Lukas Weinhappl, Präsident der JFDP Thurgau
CONTRA: Marc Rüdisüli, JCVP und Mitglied Politisches Jugendprojekt 2020
Die anschliessende Fragerunde lässt auch Raum für Diskussionen zum Thema.
Der Anlass ist öffentlich.
10.00 Uhr | Begrüssung | Richard Peter |
10.05 Uhr | Abschied vom Service Public. Absage an die Solidarität zwischen den Jungen und Senioren – oder ein Krimi zwischen zwei nationalen Medien-Gebilden?
Kurzeinführung durch den Publizisten Armin Menzi |
Armin Menzi |
10.10 Uhr | PRO INITIATIVE
Argumente für die Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren. |
Lukas Weinhappl |
10.20 Uhr | KONTRA INITIATIVE | Marc Rüdisüli |
10.30 Uhr | „Arena Fischingen“
Erste Stimmen aus dem Publikum zu den Argumenten. |
|
10.40 Uhr | Kreuzverhör
Gegner und Befürworter im Schwitzkasten:
|
|
11.00 Uhr | Diskussion im Publikum | |
11.30 Uhr | Schluss der Veranstaltung |
Kategorie: Veranstaltung Kommentar schreiben